Indisches Visum aus der Schweiz
Die indische Regierung hat es schnell und einfach gemacht, ein indisches Visum aus der Schweiz zu beantragen. Dank der Einführung des e-Visums können Schweizer Bürger jetzt bequem von zu Hause aus ein indisches Visum online beantragen. Schweizer Einwohner können mit einem eVisa elektronisch nach Indien reisen.
Anforderungen an ein elektronisches Visum für Reisen von der Schweiz nach Indien
Indien ist auf der ganzen Welt für seine wunderbare alte Geschichte, Mythologie und seinen Status als eine der ältesten Kulturen aller Zeiten bekannt. Alles, was Kultur widerspiegelt, ist schön, einschließlich Kunsthandwerk und Webstühle, Paläste, Festungen und Denkmäler, lebhafte und farbenfrohe Festivals, Tanz, klassische Musik und Kleidung.
Alles ist ungewöhnlich und faszinierend zu studieren, zu beobachten und zu erleben. Eines der Dinge, die zu Indiens großartiger Kultur beitragen, sind die Bräuche, die aufrechterhalten werden und die aus den alten Schriften stammen.
Die Tierwelt in Indien umfasst eine Vielzahl von Arten aus verschiedenen Ökosystemen und ist reich an exotischen Schutzgebieten, Tigerreservaten und Lebensräumen für Schneetiere. Die Nation ist bekannt für ihre vielfältige Tierwelt, zu der Amphibien, Säugetiere, Reptilien, Fische und andere Arten aus sumpfigen Orten, trockenen Sanddünen, kaltem Schnee und Wasser gehören.
Der bengalische Tiger, Antilopen, asiatische Löwen, Chital, riesige Elefanten usw. gehören zu seinen berühmten Bewohnern. Diese Tierschutzgebiete und Nationalparks sind über ein riesiges Gebiet verstreut und bieten Besuchern eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Autosafaris, gelegentlich Elefantensafaris und Galoppritte. Die Wildtiersafaris in Indien bieten viel zu sehen.
Schweizer Staatsbürger müssen vor der Einreise nach Indien ein Visum beantragen. Im Jahr 2014 führte Indien elektronische Visa ein, die es Menschen aus 169 Nationen, einschließlich Schweizer Staatsangehörigen, ermöglichten, online ein touristisches, medizinisches oder geschäftliches e-Visum zu beantragen.
Wenn der Antragsteller Zugang zum Internet hat, Die Beantragung eines Indien-Visums ist ein einfacher und schneller Vorgang, der von überall auf der Welt in weniger als 15 Minuten abgeschlossen werden kann.
Du benötigst E-Touristenvisum für Indien or Indisches Visum Online um als ausländischer Tourist in Indien die erstaunlichen Orte und Erlebnisse mitzuerleben. Alternativ könnten Sie Indien auf einer Reise besuchen Indien E-Business-Visum und Lust auf Erholung und Besichtigungen in Indien haben. Der Indische Einwanderungsbehörde ermutigt Besucher in Indien, sich zu bewerben Indisches Visum Online anstatt das indische Konsulat oder die indische Botschaft zu besuchen.
Welche Art von Visum ist erforderlich, um Indien aus der Schweiz zu besuchen?
Schweizer Staatsangehörige können je nach Reisegrund ein elektronisches Touristenvisum, Geschäftsvisum oder Medizinvisum beantragen.
Es gibt zwei Kategorien von Touristenvisa für Schweizer Staatsangehörige nach Indien einzureisen.
Schweizer können zwei Mal innerhalb von 30 Tagen mit ihrem 1-Monats-e-Touristenvisum nach Indien einreisen. Eine Person kann insgesamt 30 Tage im Land bleiben.
Die Gültigkeitsdauer des 1-Jahres-e-Tourist-Visums für Indien für Schweizer Touristen beträgt 1 Jahr ab Ausstellungsdatum. Es erlaubt wiederholte Eingaben über einen Zeitraum von 365 Tagen und Aufenthalte, die bis zu 90 Tage dauern direkt ab dem Datum der Einreise.
Das Gleiche Die Gültigkeitsdauer von einem (1) Jahr gilt für Geschäftsvisa von Schweizer Staatsangehörigen für Indien. Mit einem Geschäftsvisum dürfen Sie sich länger in Indien aufhalten. Mit dem E-Business-Visum dürfen Schweizer Staatsangehörige Indien bis zu 180 Tage besuchen. Das können entweder 180 Tage am Stück oder insgesamt 180 Tage sein, aufgeteilt in mehrere Reisen.
Das medizinische Visum für die dreifache (3) Einreise für Indien steht Schweizer Staatsangehörigen zur Verfügung. Innerhalb von 30 Tagen nach Ausstellung muss die erste Eintragung erfolgen. Danach ist das medizinische e-Visum 60 Tage ab dem Tag der Einreise gültig erlaubt einen maximalen Aufenthalt von 60 aufeinanderfolgenden Tagen. Alternativ können Schweizer Patienten es während der 60-tägigen Gültigkeitsdauer des Visums weitere zwei (2) Mal verwenden, um Indien zu verlassen und einzureisen. Es gibt zwei Kategorien von Touristenvisa für Schweizer Staatsangehörige zur Einreise nach Indien.
Welche Papiere werden von Schweizer Staatsbürgern benötigt, um ein indisches Visum zu erhalten?
Für das elektronische Visum müssen zusätzlich zum Online-Antrag eine Reihe von Dokumenten vorgelegt werden.
Schweizer Staatsangehörige müssen die folgenden Bedingungen erfüllen, um nach Indien einzureisen:
- Reisepass mit einer Gültigkeitsdauer von mindestens sechs (6) Monaten zum geplanten Ankunftsdatum
- Zwei (2) stempelbare Passseiten sind verfügbar.
- Ein Rückflugticket oder ein Ticket für eine andere Reise
- Nachweis, dass Sie während Ihrer Reise nach Indien über genügend Geld verfügen
- Die gescannte Pass-Bio-Seite zeigt deutlich persönliche Informationen und Fotos (Name, Geburtsdatum, Nationalität, Ablaufdatum usw.)
- Verwenden Sie eine Debit- oder Kreditkarte, um die Visa-Gebühr zu bezahlen.
- Ein aktuelles Foto von vorne mit weißem Hintergrund
- Authentische E-Mail-Adresse
Die folgenden zusätzlichen Unterlagen können ebenfalls erforderlich sein:
- Bescheinigung über die Gelbfieberimpfung, wenn Reisende aus betroffenen Ländern kommen
- Krankenversicherung
WEITERLESEN:
Die Berechtigung zum e-Visum für Indien ist unerlässlich, bevor Sie die erforderliche Genehmigung für die Einreise nach Indien beantragen und erhalten können. Mehr erfahren - Indien E-Visa-berechtigte Länder
Wie lange dauert es, ein Visum für Indien zu bekommen?
Schweizer Staatsangehörige müssen mindestens vier (4) Tage vor ihrer beabsichtigten Abreise ein Visum für Indien beantragen.
Der Antrag auf ein Indien-Visum kann innerhalb von 2 bis 4 Werktagen genehmigt werden. Im Falle der Genehmigung erhält der Tourist das elektronische Visum an die angegebene E-Mail-Adresse. Bei der Ankunft muss das genehmigte Visum ausgedruckt und zum Flughafen mitgebracht werden. Es ist wichtig, dass Sie während Ihres Aufenthalts in Indien immer eine Kopie des genehmigten elektronischen Visums bei sich haben.
Das indische e-Visum kann nicht verlängert oder umgewandelt werden, und es kann auch nicht verwendet werden, um in die geschützten oder eingeschränkten Zonen des indischen Territoriums einzureisen.
Wie beantragen Schweizer Staatsangehörige ein Visum für Indien?
Einfache und schnelle Schritte zur Beantragung eines Indien-Visums aus der Schweiz beinhalten Ausfüllen des Online-Antragsformulars, Bezahlen der Visakosten und Anhängen der erforderlichen Unterlagen. Es entfällt die Verpflichtung, Termine zu vereinbaren und zu Vorstellungsgesprächen bei Konsulaten oder Botschaften zu erscheinen. Online-Bewerbungen können in nur 15 Minuten eingereicht werden.
Der Genehmigungsprozess für Visa dauert oft bis zu 4 Werktage. Die im Antragsformular angegebene E-Mail-Adresse erhält sowohl die Visumbestätigung als auch Statusbenachrichtigungen.
Nach der Genehmigung können Besucher aus 29 Flughäfen und 5 Seehäfen wählen, um nach Indien einzureisen.
Es ist erforderlich, dass Reisende denselben Reisepass verwenden, mit dem sie ihren Online-Antrag auf ein elektronisches Visum für Indien eingereicht haben.
e-Visum für Schweizer Bürger - Jetzt beantragen!
Welche Einreisehäfen sind für Schweizer Staatsbürger mit einem indischen e-Visum erlaubt?
Reisende aus der Schweiz können mit einem aktuellen elektronischen Visum über alle autorisierten Flughäfen oder anerkannten Seehäfen Indiens reisen. Besucher können an jedem der autorisierten Immigration Check Posts (ICPs) des Landes abreisen.
Man muss ein normales Visum beantragen, wenn man beabsichtigt, über einen Einreisehafen nach Indien einzureisen, der nicht auf der Liste der erlaubten Häfen steht.
Zu den indischen Flughäfen, auf denen der Zugang gestattet ist, gehören:
- Ahmedabad
- Amritsar
- Bagdogra
- Bengaluru
- Bhubaneswar
- Calicut
- Chennai
- Chandigarh
- Cochin
- Coimbatore
- Delhi
- Gaya
- Goa (Dabolim)
- Goa (Mopa)
- Guwahati
- Hyderabad
- Indore
- Jaipur
- Kannur
- Kolkata
- Lucknow
- Madurai
- Mangalore
- Mumbai
- Nagpur
- Port Blair
- Pune
- Tiruchirapalli
- Trivandrum
- Varanasi
- Visakhapatnam
Dies sind die autorisierten Seehäfen für Online-Visum für Indien:
- Hafen von Chennai
- Seehafen von Cochin
- Goa Seehafen
- Seehafen Mangalore
- Seehafen von Mumbai
Ein reguläres Visum muss beim indischen Konsulat oder der indischen Botschaft beantragt werden, die für den Antragsteller am einfachsten gelegen ist, wenn er über einen anderen Einreisehafen nach Indien einreisen möchte.
WEITERLESEN:
Indien ist eine der Heimaten des Himalaya, der Heimat einiger der größten Gipfel der Welt. Dies macht Indien natürlich zu einem Paradies für Bergstationen im Norden, aber Südindien hat auch viel zu bieten, wenn es um atemberaubende Landschaften und Aktivitäten in Bergstationen geht, ohne den Schnee. Erfahren Sie mehr unter Berühmte Hill-Stationen in Indien.
Wo ist die Indische Botschaft in der Schweiz?
Adresse
Die Botschaft von Indien
Kirchenfeldstraße 28,
CH-3005 Bern,
Schweiz
Allgemeine Nummer:
0041 31 350 11 30
(Außerhalb der Bürozeiten/nur im Notfall: + 41767763688)
Passanfragen:
Faxnummer:
0041 31 351 15 57
Wo ist die Schweizerische Botschaft in Indien?
Schweizer Botschaft in Neu Delhi
Adresse
Nyaya Marg, Chanakyapuri
P.O. Box 14473
110021
Neu-Delhi
Indien
Handy
+ 91-(11) 4995-9500
Telefax
+ 91-(11) 4995-9509
Schweizer Konsulat in Mumbai
Adresse
102 Maker Chambers IV, 10. Stock
222, Jamnalal Bajaj Marg
Nariman Point
400 021
Mumbai
Indien
Handy
+ 91-(22) 2288-4563
+ 91-(22) 2288-4564
+ 91-(22) 2288-4565
+ 91-(22) 2283-1738
Telefax
+ 91-(22) 2285-6566
+ 91-(22) 2285-0626
Schweizerisches Konsulat in Bangalore
Adresse
Halbmondpark
Nr. 26 Rest House Crescent
560001
Bangalore
Indien
Handy
+ 91-(80) 4113-0905
WEITERLESEN:
Ausländer, die Indien aufgrund einer Krise besuchen müssen, erhalten ein indisches Notfallvisum (eVisa for Emergency). Erfahren Sie mehr unter Das Notfallvisum für einen Besuch in Indien
Welche Orte in Indien kann ein Schweizer Tourist besuchen?
Indien ist eines dieser Länder, das aufgrund seines reichen Traditionalismus und seiner unendlichen Überraschungen auf der Bucket List eines jeden Reisenden landet. Sie haben vielleicht davon geträumt, zu anderen Königspalästen Rajasthanis zu reisen oder das Taj Mahal in seiner ganzen Pracht zu sehen, indem sie nach Agra reisen. Andere zieht es nach Rishikesh, der himmlischen Stadt, der ruhigen Region Darjeeling und den schönen Stränden von Goa.
Die großen Städte des Landes wie Kolkata, Neu-Delhi und Mumbai haben jeweils einzigartige Eigenschaften. Eine Tour durch die überfüllten Straßen, Geschäfte und Tempel der größten Städte Indiens wird nie langweilig. Die Wahl der Sehenswürdigkeiten und Reiseziele ist der schwierigste Aspekt bei der Organisation einer Reise nach Indien. Planen Sie mit uns Ihre Reise nach Indien, egal ob Sie einen ausgedehnten Campingtrip oder einen verschwenderischen Urlaub unternehmen.
McLeod Ganj
Wussten Sie, dass eine Reise nach Indien einen Zwischenstopp in der Residenz des Dalai Lama beinhalten kann? Der Tsuglagkhang-Komplex, eine Klostergemeinschaft in der Bergstadt McLeod Ganj, beherbergt die Basis des tibetischen spirituellen Führers.
An den meisten Nachmittagen kann man Mönche dabei beobachten, wie sie vehement im Innenhof debattieren. Gehen Sie um den Komplex herum, um Zeuge des Tempels und des Throns zu werden, wo der Dalai Lama seine Lehren gibt, sowie Pilger (von denen viele aus Tibet im Exil sind), die Gebetsmühlen drehen und sich im Gebet verbeugen. Vor Ort gibt es ein winziges Tibet-Museum, das den Besuchern anhand bewegender Fotoausstellungen und eines Videos einen tieferen Einblick in das Leid der Tibeter infolge der chinesischen Besatzung bietet.
McLeod Ganj ist allein wegen des Tsuglagkhang-Komplexes definitiv einen Besuch wert, aber Sie können auch die anderen Touristenziele von Dharamsala erkunden. Im Norbulingka-Institut können Sie Künstler beobachten, die alte tibetische Künste wie Thangka-Malerei und Holzschnitzerei praktizieren und lehren. Um einen Blick auf die beeindruckende Dhauladhar-Bergkette zu erhalten, wandern Sie den neun Kilometer langen Triund Hill. Halten Sie außerdem auf dem Weg zu den Bhagsu-Wasserfällen am Bhagsunag-Tempel an, um die alten heiligen Becken zu sehen, die angeblich heilendes Wasser haben.
Andaman Islands
Wenn Sie einen traditionellen Strandurlaub verbringen möchten, fahren Sie zu den indischen Andamanen. Sie können das türkisfarbene Meer der Andamanensee, pastellfarbene Sonnenuntergänge, puderweiße, von Kokospalmen gesäumte Sandstrände und verworrene Waldblicke genießen. Keine Postkarte könnte der Majestät dieses atemberaubenden Ortes gerecht werden.
Diejenigen, die eine der wenigen Dutzend Inseln besuchen möchten, die für Touristen zugänglich sind, könnten aufgrund ihrer extrem abgelegenen Lage, die näher an Indonesien als am indischen Festland liegt, Schwierigkeiten haben. Aus einer großen indischen Stadt wie Chennai, Neu-Delhi oder Mumbai ist ein Inlandsflug erforderlich. Alternativ können Sie riskieren, eine der langen Fähren über den Golf von Bengalen zu nehmen.
Aber manchmal ist die Auszahlung die Mühe wert. Sie werden seltene Vögel beobachten und die Gelegenheit haben, blühende Korallenriffe zu sehen, während Sie praktisch exklusiven Zugang zu einigen der besten Strände Indiens haben. Menschen, die Kultur und Geschichte lieben, werden es auch genießen, die langsam verschwindenden viktorianischen britischen Ruinen auf Ross Island zu erkunden.
WEITERLESEN:
Eines der beliebtesten Reiseziele der Welt, Kerala, das zu Recht als Gottes eigenes Land an der Südspitze Indiens bekannt ist, kann leicht zu Ihrem beliebtesten Urlaubsort werden, wo ein einmaliger Besuch möglicherweise nicht ausreicht, um die Wunder dieser wunderschönen Küste zu erleben Staat am Arabischen Meer. erfahren Sie mehr unter Reiseführer für das unvergessliche Kerala
Welche anderen Länder können ein indisches E-Visum beantragen?
Ab 2023 können Antragsteller für elektronische Visa ab 170 verschiedene Länder werden von Indien akzeptiert. Dadurch wird es für viele Menschen unkompliziert, die erforderliche Zulassung für einen Besuch in Indien zu erhalten. Das e-Visum für Indien wurde geschaffen, um das Visumantragsverfahren zu rationalisieren und die Zahl der Touristen aus Übersee nach Indien zu steigern.
Bürger vieler Länder einschließlich USA, Frankreich, Dänemark, Deutschland, Spanien, Italien sind berechtigt für Indien e-Visa(Indisches Visum online). Sie können sich für die Online-Antrag für ein indisches e-Visum genau hier.
Sollten Sie Zweifel haben oder Hilfe für Ihre Reise nach Indien oder ein e-Visum für Indien benötigen, wenden Sie sich an Indischer Visa-Helpdesk zur Unterstützung und Anleitung.